Gründen
5 min Lesezeit
23.8.2024

Gründung einer UG - Der ultimative Guide für Startups

Autor
Unser Angebot für Dich
Thank you! Your subscription has been received!
Oops! Something went wrong. Please try again.
Teilen über:

Du hast eine geniale Geschäftsidee und möchtest schnell und rechtssicher durchstarten? Eine Unternehmergesellschaft (UG) könnte genau die richtige Rechtsform für Dich sein. Als Startup Anwälte begleiten wir Dich durch den gesamten Gründungsprozess und erklären Dir alles, was Du über die UG wissen musst.

Warum eine UG gründen?

Die UG, oft auch "Mini-GmbH" genannt, ist besonders bei Gründer:innen beliebt, die mit begrenztem Startkapital loslegen wollen. Sie bietet Dir als Gründer:in einige attraktive Vorteile:

  1. Geringes Stammkapital: Du kannst bereits ab 1 Euro starten.
  2. Haftungsbeschränkung: Dein Privatvermögen ist geschützt.
  3. Professionelles Image: Die UG wird im Geschäftsverkehr meist wie eine GmbH wahrgenommen.
  4. Flexibilität: Du kannst die UG später problemlos in eine GmbH umwandeln.

Allerdings gibt es auch einige Besonderheiten zu beachten, wie die Pflicht zum "Ansparen" auf das GmbH-Stammkapital von 25.000 Euro. Lass uns gemeinsam prüfen, ob die UG die optimale Rechtsform für Dein Startup ist.

UG Gründung: Schritt für Schritt

  1. Geschäftsidee konkretisieren: Bevor Du in die rechtlichen Details eintauchst, solltest Du Dein Geschäftsmodell gut durchdacht haben. Welches Problem löst Du? Wer sind Deine Kund:innen? Wie sieht Dein Finanzplan aus?
  2. Rechtsform-Check: Ist die UG wirklich die beste Wahl für Dich? Wir vergleichen gemeinsam die Vor- und Nachteile gegenüber Alternativen wie der GmbH, dem Einzelunternehmen oder der GbR.
  3. Namen und Unternehmensgegenstand festlegen: Wähle einen passenden Firmennamen und definiere den Zweck Deines Unternehmens. Beides muss später in den Gesellschaftsvertrag.
  4. Gesellschaftsvertrag erstellen: Der Gesellschaftsvertrag ist das Herzstück Deiner UG. Er regelt alle wichtigen Punkte wie Stammkapital, Geschäftsführung und Gewinnverteilung. Hier lohnt sich professionelle Unterstützung, um spätere Probleme zu vermeiden.
  5. Notartermin vereinbaren: Die Gründung einer UG muss notariell beurkundet werden. Wir bereiten alle nötigen Unterlagen vor und begleiten Dich zum Notar.
  6. Stammkapital einzahlen: Eröffne ein Geschäftskonto und zahle das vereinbarte Stammkapital ein.
  7. Handelsregister-Anmeldung: Der Notar meldet Deine UG beim zuständigen Handelsregister an. Mit der Eintragung ist Deine UG offiziell gegründet!
  8. Weitere Anmeldungen und Genehmigungen: Je nach Branche können weitere Schritte nötig sein, wie die Gewerbeanmeldung oder spezielle Genehmigungen.

Der Gesellschafts­vertrag: Basis für Deinen Erfolg

Ein maßgeschneiderter Gesellschaftsvertrag ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Deines Startups. Er sollte nicht nur die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen, sondern auch Deine spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen. Hier einige wichtige Punkte, die wir gemeinsam gestalten:

  1. Unternehmensgegenstand: Eine präzise Beschreibung Deiner Geschäftstätigkeit schafft Klarheit und lässt Raum für zukünftige Entwicklungen.
  2. Stammkapital und Geschäftsanteile: Wir legen die Höhe des Stammkapitals fest und regeln die Verteilung der Geschäftsanteile unter den Gesellschafter:innen.
  3. Geschäftsführung: Wer vertritt die UG nach außen? Welche Befugnisse hat die Geschäftsführung?
  4. Gesellschafterversammlung: Wie werden wichtige Entscheidungen getroffen? Welche Mehrheiten sind erforderlich?
  5. Gewinnverwendung: Die UG muss einen Teil des Jahresüberschusses zur Rücklagenbildung verwenden. Wir regeln, wie der Rest verteilt wird.
  6. Wettbewerbsverbot: Sollen die Gesellschafter:innen in Konkurrenz zur UG treten dürfen?
  7. Austritt und Kündigung: Was passiert, wenn ein:e Gesellschafter:in aussteigen möchte?
  8. Vesting-Regelungen: Gerade für Startups wichtig: Wie werden Anteile über Zeit "verdient"?
  9. Tag-Along und Drag-Along: Diese Klauseln regeln die Rechte bei einem möglichen Verkauf von Anteilen.
  10. IP-RechteWie werden geistiges Eigentum und Erfindungen der UG zugeordnet?

Tipp: Manche dieser Regelungen, besonders sensible wie Vesting oder detaillierte Exit-Szenarien, können auch in einer separaten Gesellschaftervereinbarung festgehalten werden.

Gesellschaftsvertrag vs. Gesellschaftervereinbarung

Der Gesellschaftsvertrag ist das grundlegende, notariell beurkundete Dokument bei der Gründung einer UG. Er regelt die wesentlichen Aspekte des Unternehmens wie Stammkapital, Geschäftsführung und Unternehmensgegenstand. Dieser Vertrag wird im Handelsregister veröffentlicht und ist somit öffentlich einsehbar.

Im Gegensatz dazu ist die Gesellschaftervereinbarung ein separates, vertrauliches Dokument. Sie ergänzt den Gesellschaftsvertrag um sensible oder detaillierte Regelungen, die nicht öffentlich gemacht werden sollen. Typische Inhalte einer Gesellschaftervereinbarung sind Vesting-Klauseln, spezifische Exit-Szenarien oder detaillierte Regelungen zu IP-Rechten. Dies ermöglicht es den Gründern, wichtige interne Abmachungen zu treffen, ohne diese potenziellen Investoren oder Wettbewerbern offenzulegen.

Stolpersteine vermeiden: Worauf Du achten solltest

  1. Unterkapitalisierung: Auch wenn Du mit 1 Euro gründen kannst, solltest Du realistisch kalkulieren, wie viel Kapital Du wirklich brauchst. Eine zu geringe Ausstattung kann schnell zur Insolvenz führen.
  2. Firmierung: Der Zusatz "UG (haftungsbeschränkt)" ist Pflicht und darf nicht abgekürzt werden.
  3. Thesaurierungspflicht: 25% des Jahresüberschusses müssen in die gesetzliche Rücklage fließen, bis 25.000 Euro erreicht sind.
  4. Gesellschafter-Geschäftsführer: Als Geschäftsführer:in Deiner eigenen UG bist Du sozialversicherungspflichtig!
  5. Formelle Anforderungen: Unterschätze nicht den bürokratischen Aufwand. Sorgfältige Buchführung und regelmäßige Gesellschafterversammlungen sind Pflicht.

Kosten der UG-Gründung

Die Gründung einer UG ist günstiger als die einer GmbH, aber nicht kostenlos. Hier ein Überblick der typischen Kosten:

  1. Rechtsberatung und Vertragserstellung: 1.500 - 3.000 Euro (Beim Startup Anwalt günstiger - zum 3-stelligen Festpreis)
  2. Notarkosten: 150 - 500 Euro
  3. Handelsregister-Eintragung: ca. 150 Euro
  4. Gewerbeanmeldung: 20 - 40 Euro

Zusätzlich können Kosten für einen Steuerberater, das Stammkapital und eventuelle Genehmigungen anfallen.

Unser Kanzlei-Angebot: Dein Startup-Boost

Wir bieten Dir ein Rundum-Sorglos-Paket für Deine UG-Gründung:

  1. Kostenloses Erstgespräch: Wir analysieren Deine Situation und beraten Dich zur optimalen Rechtsform.
  2. Maßgeschneiderter Gesellschaftsvertrag: Wir erstellen einen individuellen Vertrag, der perfekt zu Deinem Startup passt.
  3. Zwei Feedback-Runden: Du kannst den Vertrag zweimal prüfen und Änderungswünsche einbringen.
  4. Abschließender Video-Call: Wir besprechen alle offenen Fragen und finalisieren die Dokumente.
  5. Notarvorbereitung: Wir bereiten alle Unterlagen für den Notartermin vor.
  6. Ongoing Support: Auch nach der Gründung stehen wir Dir bei Fragen zur Seite.

Warum Du mit uns gründen solltest

  1. Startup-Expertise: Wir haben bereits über 500 Gründer:innen begleitet und kennen die Besonderheiten der Startup-Welt.
  2. Zukunftsorientiert: Wir denken an morgen und bereiten Dich optimal auf Wachstum und mögliche Investoren vor.
  3. Transparenz: Faire Festpreise, keine versteckten Kosten.
  4. Persönliche Betreuung: Du hast einen festen Ansprechpartner für alle Fragen.
  5. Effizienz: Meist können wir den Gesellschaftsvertrag innerhalb von zwei Wochen finalisieren.

Dein nächster Schritt: Lass uns gemeinsam durchstarten!

Du bist bereit, Dein Startup auf solide rechtliche Füße zu stellen? Großartig! Hier sind Deine nächsten Schritte:

  1. Buche ein kostenloses Erstgespräch auf unserer Website.
  2. Wir analysieren gemeinsam Deine Situation und entwickeln die beste Strategie.
  3. Du erhältst ein maßgeschneidertes Angebot für die UG-Gründung.
  4. Nach Deiner Zusage starten wir sofort mit der Vertragserstellung.

Denk daran: Eine professionelle Gründung ist eine Investition in die Zukunft Deines Unternehmens. Sie schafft Sicherheit, vermeidet kostspielige Fehler und lässt Dich voll auf Dein Kerngeschäft konzentrieren.

Lass uns gemeinsam Dein Startup zum Erfolg führen! Ich freue mich darauf, Dich und Deine Geschäftsidee kennenzulernen.

Häufig gestellt Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer UG und einer GmbH?

Der Hauptunterschied liegt im Stammkapital. Eine UG kann bereits ab 1 Euro gegründet werden, während eine GmbH mindestens 25.000 Euro Stammkapital benötigt. Die UG muss jedoch jährlich 25% ihres Gewinns zurücklegen, bis sie das Stammkapital einer GmbH erreicht hat. Ansonsten sind die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr ähnlich.

Wie lange dauert die Gründung einer UG?

Bei guter Vorbereitung kann der gesamte Gründungsprozess in etwa 3-4 Wochen abgeschlossen sein. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Gesellschaftsvertrags, der Verfügbarkeit von Notarterminen und der Bearbeitungszeit des Handelsregisters.

Haftet man als Gründer:in einer UG mit dem Privatvermögen?

Grundsätzlich nein. Die Haftung ist bei einer UG auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa bei persönlichen Bürgschaften oder bei Verstößen gegen gesellschaftsrechtliche Pflichten. Als Geschäftsführer:in solltest Du daher immer sorgfältig und im besten Interesse der Gesellschaft handeln.

Kann ich meine UG später in eine GmbH umwandeln?

Ja, das ist möglich und sogar erwünscht. Sobald das Stammkapital der UG durch die jährlichen Rücklagen oder durch Kapitalerhöhungen 25.000 Euro erreicht hat, kann sie in eine GmbH umgewandelt werden. Dieser Prozess ist relativ unkompliziert und erfordert im Wesentlichen einen Gesellschafterbeschluss und eine Anmeldung zum Handelsregister.

Brauche ich einen Steuerberater für meine UG?

Rechtlich vorgeschrieben ist ein Steuerberater nicht. Allerdings ist es in den meisten Fällen sehr ratsam, einen Steuerberater zu engagieren. Die steuerlichen Anforderungen an eine UG sind komplex und Fehler können teuer werden. Ein guter Steuerberater kann Dir helfen, Steuern zu optimieren und Compliance-Risiken zu minimieren.

Kann ich als Ausländer:in eine UG in Deutschland gründen?

Ja, das ist möglich. Es gibt keine Staatsangehörigkeitsvoraussetzungen für die Gründung einer UG in Deutschland. Allerdings benötigst Du eine gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, wenn Du als Geschäftsführer:in in Deutschland tätig sein möchtest. Zudem kann es praktische Herausforderungen geben, etwa bei der Eröffnung eines Geschäftskontos. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, sich professionell beraten zu lassen.

Da gibt's noch mehr!

Unsere letzten Blogbeiträge für Dich

Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt