
Das Website Paket
Du möchtest Deine Website rechtssicher machen und benötigst eine Datenschutzerklärung & ein Impressum?
Hier bekommst Du die passende DSGVO-konforme Datenschutzerklärung sowie das rechtssichere Impressum für Deine Website.
Zudem wird Dir erklärt, wie Du die Datenschutzerklärung richtig einsetzt und die Cookie Einstellungen vornimmst.
Deine Vorteile
- Individuell & sicherer
- Vom Rechtsanwalt erstellt
- Abmahnungen vermeiden
Dein Preis - 390 EUR zzgl. USt.
in Guter Gesellschaft
Bereits über 500 Gründer & Startups vertrauen dem Startup Anwalt














Das ist alles enthalten
Datenschutz & Impressum
Ich erstelle Dir Deine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung & Dein rechtssicheres Impressum. So stellst Du sicher, dass Deine Website absolut rechtssicher ist.
Im Website Paket für 390 EUR enthalten.
Rückfragen & Feedback
Im Rahmen einer Feedbackschleife per E-Mail oder Video Call kannst Du mir all Deine Rückfragen zu den Dokumenten stellen und erhältst eine individuelle Antwort von mir als Rechtsanwalt.
Im Website Paket für 390 EUR enthalten.
So Läuft die Zusammenarbeit
Ich bin Nils. Rechtsanwalt für IT- und Datenschutzrecht. Ich bin seit über 9 Jahren Rechtsanwalt für Startups & Gründer mit einem besonderen Schwerpunkt im IT- und Datenschutzrecht. Ich habe in großen Softwareunternehmen gearbeitet und bin TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter.
Ich erstelle laufend aktuelle, DSGVO-konforme Datenschutzerklärungen im Impressen für Websites, Software, Plattformen und Apps.
Zunächst stellst Du eine kostenlose Anfrage über das Anfrageformular unten auf dieser Seite. Anschließend erhältst Du von mir einen Fragenkatalog mit einigen Fragen zu Deiner Person und Deiner Website.
Nachdem Du den Fragenkatalog ausgefüllt und zurückgeschickt hast, erstelle ich diese innerhalb von 7-12 Werktagen und sende sie Dir zu. Ich erstelle nicht nur die Dokumente, sondern ich teile Dir auch genau mit, wie Du diese einsetzt und wie Du Deine Cookiekategorien und Deinen Cookie Banner richtig konfigurierst.
Du hast Fragen? Kein Problem! Im Rahmen einer Feedbackschleife per E-Mail oder im Video Call hast Du die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und Änderungen an den Entwürfen zu verlangen. Diese beantworte ich Dir individuell für Dich und setze Deine Änderungswünsche um.
Deine Anfrage über das Anfrageformular ist unverbindlich & kostenlos. Ich sende Dir nach Deiner Anfrage alle notwendigen Informationen und Unterlagen wie den Fragenkatalog, eine Schritt für Schritt Anleitung zum Vorgehen sowie meinen Mandatsvertrag zu. Bis hierhin bleibt alles kostenlos. Dies kannst Du Dir also erstmal ganz in Ruhe ansehen und überlegen, ob Du mich beauftragen möchtest.
Eine verbindliche Beauftragung kommt erst durch die Rücksendung Deiner Antworten im Fragenkatalog und Deine Akzeptanz meines Mandatsvertrags zustande. Bis dahin ist alles unverbindlich und kostenfrei.
Der Preis für den Datenschutz Service beträgt 390,00 EUR zzgl. USt. Diesen Betrag stelle ich Dir nach Erstellung und Zusendung Deiner Datenschutzerkärung & Deines Impressums in Rechnung.

Nils Bremann
Rechtsanwalt Für digitale Geschäftsmodelle, Startups und Gründer
Ich berate Gründer & Startups, weil ich ihnen einen Zugang zu guter & bezahlbarer Rechtsberatung bieten möchte. Mit meinen Schwerpunkten in den Bereichen Gründung, AGB & Datenschutz möchte ich genau das ermöglichen.
Digital
Meine Schwerpunkte liegen im Gründungs- & Gesellschaftsrecht sowie im IT- & Datenrecht und ich kenne mich mit Software & Apps gut aus.
Verständlich
Ich spreche eine verständliche Sprache. Du verstehst mich und ich verstehe Dich. Und so bleibt es auch. Vom ersten Kontakt bis zur Abrechnung.
Fair
Bei mir sind Festpreise standard. Egal, ob Du ein Paket buchst oder ich Dich individuell berate. Ich mache Dir immer ein festes Angebot.
So funktioniert's
Schnell, sicher, transparent
Anfrage
Stelle eine kostenlose Anfrage zur Erstellung Deiner individuellen Dokumente über das Anfrageformular unten.
Fragenkatalog
Erhalte meinen Mandatsvertrag sowie meinen Fragenkatalog bezogen auf meine Rechtsberatung für Dich.
Beauftragung
Wenn Du einverstanden bist, beauftragst Du mich als Rechtsanwalt & ich erstelle Dir Deine Dokumente.
Das sagen meine Mandanten
„Unkompliziert, lösungsorientiert, professionell"

kostenlose Anfrage
Die Partner für
Deine Rechtsthemen
Nils Bremann
Seit 2015 ist Nils Bremann Rechtsanwalt für Gründerinnen, Gründer & Startups. Er & sein Team haben schon mit über 500 Gründer & Startups zusammen gearbeitet und passende Lösungen für ihre rechtlichen Fragen gefunden.

Wichtige Fragen zu
Datenschutz & Impressum

Wann brauche ich die Datenschutzerklärung & das Impressum?
Eine Datenschutzerklärung & ein Impressum brauchst Du immer dann, wenn Du mit Deiner Website, Deiner App oder Deinem Online Shop live gehst. Du kannst nur dann auf ein Impressum verzichten, wenn Du Deine Website zu 100% aus privaten Zwecken betreibst, also bspw. als persönlichem Blog mit Reiseinformationen.
Eine Datenschutzerklärung brauchst Du aber in jedem Fall. Denn wenn Du mit Deiner Website, Deiner Plattform, Deiner App oder Deinem Marktplatz live gehst, verarbeitest Du eigentlich immer personenbezogene Daten Deiner Nutzer. Das tust Du schon, wenn Du bspw. ein Kontaktformular anbietest oder ein Tracking Tool integriert hast.
Du solltest also vor Deinem Go Live daran denken, eine Datenschutzerklärung zu erstellen, die ggf. notwendigen Einwilligungen für Tracking- und Analysetools über einen Cookie- bzw. Consent-Banner einholen und alle von Dir verwendeten Tools auf ihre Vereinbarkeit mit der DSGVO prüfen.
Ich nutze US-Dienste. Darf ich das?
Grundsätzlich gibt es mittlerweile weniger Bedenken gegen die Nutzung von US-Diensten wie Google Analytics, Amazon Web Services oder auch Webflow. Denn seit 2023 gibt es ein neues Abkommen zwischen der EU und den USA, das Data Privacy Framework (DPF). Dieses DPF erklärt eine Datenverarbeitung in den USA als genauso sicher wie eine solche in der EU, sofern der konkrete Dienste nach dem DPF zertifiziert ist.
Dennoch können sich aus der Nutzung konkreter US-Dienste weitere Fragen oder Probleme ergeben. Diese hängen bspw. davon ab, welche genauen Daten verarbeitet werden. Gerade im Bereich der Verarbeitung sensibler Daten wie Gesundheitsdaten sollte Dein Einsatz von US-Diensten durchaus nochmal überprüft werden.
Kann ich die Datenschutzerklärung und das Impressum mit einem Generator erstellen?
Ja klar. Du kannst auch einen Generator zur Erstellung Deiner Datenschutzerklärung und Deines Impressums nutzen. Du musst hier aber aufpassen. Denn auch einen Generator musst Du richtig bedienen können.
Du musst also genau wissen, welche rechtlichen Anforderungen Du erfüllen musst. Ein Generator fragt Dich in der Regel nur ab, was Du ins Impressum oder in die Datenschutzerklärung aufnehmen willst. Du musst aber schon selbst wissen, wie das Backend Deiner Website, App, Software oder Plattform aufgebaut ist und welche Tools Du integriert hast. Nur dann bist Du in der Lage, einen Generator richtig zu bedienen.
Wenn Du hier zu unsicher bist, solltest Du lieber das Geld für einen Rechtsanwalt in die Hand nehmen.
Was passiert, wenn ich Fehler mache?
Wenn Du Fehler machst, also etwa gar keine oder eine falsche Datenschutzerklärung bzw. ein falsches Impressum hast oder Du notwendige datenschutzrechtliche Einwilligungen nicht rechtskonform einholst, kannst dafür abgemahnt oder zur Zahlung von Bußgeld aufgefordert werden.
Neben Abmahnung und Bußgeld können Betroffene Personen auch Schadensersatz von Dir fordern, wenn ihnen aus Deinem Verstoß gegen die Vorgaben der DSGVO ein Schaden entstanden ist. Solche, insbesondere immaterielle Schäden, werden von den Gerichten oft mit Schadensersatz von ein paar Hundert bis ein paar Tausend EUR belegt.



























