Ein super Angebot vom Startup Anwalt - Vollständige Gründungsberatung inkl. aller notwendigen Gesellschaftsverträge im Gründungspaket

Das Gründungs­paket

Du möchtest mit Deinen Co-Foundern eine GbR, UG, GmbH oder gemeinnützig gründen und suchst rechtliche Unterstützung? Dann bist Du hier genau richtig.

Ich bin Rechtsanwalt für Gründer, erstelle Deine Verträge und begleite Dich durch den gesamten Gründungsprozess. Und das zum Festpreis. So kannst Du schnell und rechtssicher durchstarten.

Deine Vorteile

  • Persönl. Rechtsberatung von mir als Startup-Rechtsanwalt
  • Digitaler und verständlicher Ablauf mit schnellen Ergebnissen
  • Faire & transparente Festpreise (keine Zusatzkosten)

Zum Festpreis

in Guter Gesellschaft

Bereits über 500 Gründer & Startups vertrauen dem Startup Anwalt

Deine Vorteile im Überblick

Beratung vom Rechtsanwalt

Bei mir bekommst Du mehr als nur einen Gründungs-Service. Ich bin Experte für Gründungen und Gesellschaftsrecht und berate Dich und Dein Team persönlich und individuell. Hierbei zeige ich Dir Vor- und Nachteile aller in Betracht kommenden Rechtsformen auf und nehme Dich und Dein Team an die Hand.

Gründer Experte

Ich bin nicht nur Rechtsanwalt. Ich habe selbst schon gegründet und kenne daher sämtliche Abläufe auch aus der Business-Perspektive. Daher kann ich Dich nicht nur zu Klauseln wie Vesting, Tag-Along & Co. sehr gut beraten, sondern auch darin, was das Beste für Dein Geschäftsmodell ist.

Transparente Kosten & Ablauf

Alle meine Preise sind vollkommen transparent. Sowohl die öffentlich auf der Website dargestellten Preise als auch die Preise in meinem individuellen Angebot für Dich. Das gleiche gilt für den Ablauf unserer Zusammenarbeit. Ich führe Dich Schritt für Schritt durch alle Themen.

Weitere Vorteile

Icon blauer Haken geeignet für
Erfahrung aus 100+ Gründungen
Icon blauer Haken geeignet für
Dokumente in wenigen Tagen
Icon blauer Haken geeignet für
Kommunikation mit Notar
Icon blauer Haken geeignet für
Auf Wunsch auf Englisch
Icon blauer Haken geeignet für
Persönliche Beratung
Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt

Dein Preis - Im paket oder einzeln

1

Gesellschafts­vertrag / Satzung

Erstellung eines individuellen und auf Deinen Bedürfnissen basierenden Gesellschaftsvertrags (Satzung) mit sämtlichen Regelungen für die Gründung Deiner Gesellschaft.

Im Gründungspaket ab 990 EUR enthalten.
(Einzeln ab 790 EUR zzgl. USt.)

2

Gesellschafter­vereinbarung

Erstellung einer individuellen und auf Deinen Bedürfnissen basierenden Gesellschaftervereinbarung mit Regeln, die Du nicht in der öffentlichen Satzung haben möchtest.

Im Gründungspaket ab 990 EUR enthalten.
(Einzeln ab 790 EUR zzgl. USt.)

3

Geschäftsführer Dienstvertrag

Zur Verfügung Stellung eines Musters eines Geschäftsführer-Dienstvertrags für das Anstellungsverhältnis zwischen Geschäftsführer & Gesellschaft.

Im Gründungspaket ab 990 EUR enthalten.
(Einzeln ab 590 EUR zzgl. USt.)

4

FulL Service

Wir besprechen all Deine Rückfragen und Änderungswünsche per E-Mail & im Video Call. Es bleiben also keine Fragen offen und Du kannst rechtssicher starten.

Im Gründungspaket ab 990 EUR enthalten.
(Jede weitere Std. 230 EUR zzgl. USt.)

Nils Bremann, der Startup Anwalt und sein Team beraten Gründer und Startups in all ihren Rechtsthemen

Nils Bremann

Rechtsanwalt Für digitale Geschäftsmodelle, Startups und Gründer

Ich berate Gründer & Startups, weil ich ihnen einen Zugang zu guter & bezahlbarer Rechtsberatung bieten möchte. Mit meinen Schwerpunkten in den Bereichen Gründung, AGB & Datenschutz möchte ich genau das ermöglichen.

Icon für Digital

Digital

Meine Schwerpunkte liegen im Gründungs- & Gesellschaftsrecht sowie im IT- & Datenrecht und ich kenne mich mit Software & Apps gut aus.

Icon für Verständlich

Verständlich

Ich spreche eine verständliche Sprache. Du verstehst mich und ich verstehe Dich. Und so bleibt es auch. Vom ersten Kontakt bis zur Abrechnung.

Icon für Fair

Fair

Bei mir sind Festpreise standard. Egal, ob Du ein Paket buchst oder ich Dich individuell berate. Ich mache Dir immer ein festes Angebot.

„Unkom­pliziert, lösungs­orientiert, kompetent.“

Das sagen meine Mandanten

„Zusamme­narbeit übertraf Erwar­tungen bei Weitem“

„Nils war uns als junges, gemeinnütziges Unternehmen eine unschätzbare Hilfe. Seine Beratung und Kommunikation übertrafen unsere Erwartungen. Sich auf unsere Bedürfnisse einzustellen, macht ihn zu einem außergewöhnlichen Anwalt. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt.“
Porträt von Denis Demir

Deniz Demir

Leseallianz

„Die Zusammenarbeit mit Nils war super professionell“

„Die Zusammenarbeit mit Nils war professionell, sympathisch und effizient. Sein optimierter Beratungsprozess ermöglichte ein schnelles Verständnis unserer Bedürfnisse und lieferte schnell Top-Ergebnisse. 5 von 5 Sternen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Gerne wieder!“
Porträt von Tina Weise

Tina*Tinusch Weise

Trueffles

„Wie einen alten Freund aus der Schulzeit anrufen“

„Die Zusammenarbeit mit Nils fühlt sich an wie ein Gespräch mit einem vertrauten Freund aus der Schulzeit, der immer für einen da ist. Er versteht die Probleme und hilft bestmöglich. Ich empfehle jedem Startup, mit Nils zu arbeiten!“
Porträt von Adrian Ballosch

Adrian Ballosch

Pola

„Komplexe SaaS Verträge incl. AGB, Datenschutz und SLA“

„Nils entwickelte für uns eine innovative Seed-Finanzierung über virtuelle Beteiligungen. Seine Strukturierung der SaaS-Verträge inkl. AGB, Datenschutz und SLA ermöglichte schnelle Vertragsabschlüsse. Vielen Dank, Nils, für deine immense Hilfe!“
Porträt von Ulrich Meyer

Ulrich Meyer

Enytime Green

„Ein positiver Impact auf unser Business“

„Die Zusammenarbeit mit Nils war extrem professionell und effizient. Wir haben uns sehr gut beraten gefühlt und sehen einen positiven Impact auf unser Business.“
Porträt von Leonie Ellerbrock

Leonie Ellerbrock

Mindsurance

„Eine Zusammen­arbeit, die Spaß macht.“

„Nils ist ein hervorragender Partner für unseren unternehmerischen Erfolg. Er überzeugt durch hohe Rechts- und Startup-Expertise sowie beeindruckt durch Pragmatismus und Menschlichkeit. Eine Zusammenarbeit, die Spaß macht.“
Porträt von Dr. Thomas Suwelack

Dr. Thomas Suwelack

21done

„Er versteht unsere Vision und die Idee dahinter“

„Nils stand unserem Startup femaly bei allen Gründungsfragen stets mit Rat und Tat zur Seite. Er versteht unsere Vision und sucht immer die beste Lösung. Wir schätzen ihn als Anwalt und Mensch, der uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt. Danke dafür!“
Porträt von Kerstin Liebl

Kerstin Liebisch

Femaly

„Besonders gefällt uns Nils Gespür für unser Business“

„Wir arbeiten seit 2 Jahren mit Nils zusammen und sind absolut zufrieden. Besonders gefällt uns Nils Gespür für unser Business, die passgenaue rechtliche Beratung und sein transparentes Preismodell. Das hilft uns speziell in den ersten Jahren der Gründung sehr! Danke Dir, Nils!“
Porträt von Simon Mayr

Simon Mayr

yooleo

FAQ

Gibt es ein kostenloses & unverbindliches Erstgespräch?

Ja! Ich biete an mehreren Tagen in der Woche Termine für kostenlose Erstgespräche an. Du kannst Dir in meinem Kalender einen für Dich passenden Termin aussuchen. Sollte kein Termin dabei sein, schreib mir gern eine E-Mail (nils@derstartupanwalt.de). Wir finden eine Lösung.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Während oder nach dem Erstgespräch teile ich Dir mein Angebot mit. Meine Preisstruktur ist dabei bereits auf jeder Paketseite öffentlich für Dich einsehbar. Nimmst Du das Angebot an, sende ich Dir Fragebögen und einen Mandatsvertrag.

Welche Informationen muss ich liefern?

Für jeden Vertrag benötige ich individuelle Informationen von Dir. Diese Informationen frage ich über meine Fragenkataloge von Dir ab. Sollte ich nach Erhalt Deiner Antworten merken, dass ich weitere Informationen benötige, komme ich hierfür gerne auf Dich zu.

Wann liegen die Ergebnisse vor?

Sobald ich Deine Antworten auf meine Fragenkataloge und das „GO“ für den Mandatsvertrag erhalten habe, plane ich die Erstellung der vereinbarten Dokumente ein. Diese erhältst Du dann in der Regel innerhalb von 7-12 Werktagen. Anschließend starten bis zu 2 schriftliche Feedbackschleifen pro Dokument und bis zu 1 Std. Video Call insgesamt für all Deine Rückfragen und Änderungswünsche.

Wann bekomme ich die Rechnung

Ich sende Dir die Rechnung für meine Leistungen in der Regel nach der Erstellung der ersten Entwürfe der Dokumente zu. Manchmal auch erst, wenn wir mit allem final sind. In besonderen Fällen stunde ich meine Rechnung auch ein paar Monate, sodass Du länger Zeit hast, zu bezahlen. Sprich mich hierzu gerne an.

buche jetzt Dein
kostenloses gespräch

Verständlich und direkt

1

Dein Interesse

Du hast Interesse an meiner Rechtsberatung, insbesondere an einem meiner Rechtsberatungs-Pakete zum Festpreis.

2

Unser Video Call

Wähle Deinen Wunschtermin. Im kostenlosen Video Call sprechen über Deine rechtlichen Herausforderungen.

3

Mein Angebot

Du erhältst ein unverbindliches und transparentes Angebot. Wenn Du dieses Angebot annimmst, legen wir los.

Wichtige Themen
zur Gründung von UG & GmbH

Nils Bremann ist der Startup Anwalt. Als Rechtsanwalt für Gründer und Startups berät Nils in den Rechtsthemen Gründung, AGB & Datenschutz, Markenanmeldung und VSOP.

UG oder GmbH?

Du fragst Dich, ob die UG oder die GmbH de richtige Rechtsform für Dich und Dein Team ist? Kein Problem. Hier meine Insights.

Die UG eignet sich bspw. für Holding Gesellschaften oder wenn Du noch nicht genau weißt, ob Deine Geschäftsidee funktioniert. Mit der vergleichsweise günstigeren UG kannst Deinen Markt erstmal testen und bist gleichzeitig haftungsbeschränkt. Die Gründungskosten liegen bei ab 1 EUR Stammkapital. Bei der GmbH sind es 25.000 EUR.

Die GmbH hat zugegebenermaßen noch immer eine größere Außenwirkung als die UG. Das bedeutet, wenn Du auf einem großen Markt aktiv sein oder groß wirken möchtest bzw. Deine Kunden große Unternehmen sein werden, ist die GmbH sicher die bessere Wahl für Dich.

Satzung vs. Gesellschafter-vereinbarung?

Viele Gründer gründen heutzutage mit einer Satzung und einer Gesellschaftervereinbarung. Dabei ist viele der Unterschied zwischen beiden nicht klar.

Die Satzung (auch "Gesellschaftsvertrag" genannt) ist das grundlegende Dokument zur Gründung Deiner UG oder GmbH. Sie wird notariell beurkundet und regelt die wesentlichen Aspekte Deines Startups wie Stammkapital, Geschäftsführung und Unternehmensgegenstand. Die Satzung wird im Handelsregister veröffentlicht und ist somit öffentlich einsehbar.

Die Gesellschaftervereinbarung ist ein separates Dokument in das Du Regelungen zu Themen wie Vesting, Wettbewerbsverboten oder Tag-Along & Drag-Along auslagern kannst. Die Gesellschaftervereinbarung wird zwar beurkundet, aber nicht veröffentlicht. Daher kannst Du hierin wichtige Abmachungen treffen, ohne diese potenziellen Investoren oder Wettbewerbern offenzulegen.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Einer der wichtigste Punkte in der Gründung sind die Kosten, die auf Dich zukommen. Einerseits möchtest Du Dich gut absichern. Andererseits musst Du auf Dein Budget schauen.

Die Notargebühren für die Beurkundung Deiner Satzung und ggf. Deiner Gesellschaftervereinbarung liegen zwischen ca. 400 EUR (bei einer UG) und ca. 800 EUR (bei einer GmbH). Daneben zahlst Du in der Regel Anmeldegebühren beim Handelsregister von ca. 150 EUR sowie ca. 35 EUR für die Gewerbeanmeldung.  

Hinzukommen können die Gebühren für einen Rechtsanwalt. Diese liegen meist um die 2.000 - 3.000 EUR. In meinem Gründungspaket bekommst Du sämtliche Rechtsanwaltsleistungen für einen sehr fairen Festpreis.

Für die Eröffnungsbilanz, die Du nach der Gründung einer GmbH oder UG erstellen musst, zahlst Du beim Steuerberater ca. 150 EUR. Anschließend kommen natürlich laufende Kosten für Buchhaltung und Steuerberatung auf Dich zu.

Wie lange dauert die Gründung?

Du hast schon oft gehört, dass der Gründungsprozess Monate dauern kann? Ja, das ist nicht ganz verkehrt. Es kann aber auch schneller gehen. Hier ist eine kleine Übersicht über die einzelnen Stationen.

Die Dauer der Gründung zieht sich in der Regel über ein paar Wochen bis zu Monaten.

Zunächst erstellst Du die Satzung (und ggf. die Gesellschaftervereinbarung). Dies dauert in der Regel 2-3 Wochen. Wenn Du es selbst machst oder einen passenden Rechtsanwalt dafür gefunden hast.

Dann benötigst Du natürlich einen Notartermin. Denn Du musst Deine Verträge beurkunden lassen. Diesen Termin solltest Du frühzeitig machen, am besten bei einem Notar in Deiner Nähe oder online. Dort lässt Du Deine Dokumente beurkunden.

Nach der Beurkundung eröffnest Du ein Geschäftskonto und zahlst das Stammkapital ein. Das dauert weitere 2-3 Wochen. Wenn das erledigt ist, meldet der Notar Deine Gesellschaft beim Handelsregister an. Bis zur Eintragung dauert es in der Regel 3-4 Wochen.

Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt