Ein super Angebot vom Startup Anwalt - Mitarbeiterbeiteiligung VSOP im Paketpreis.

Das VSOP Paket

Du möchtest Mitarbeitende, Business Advisor, Geschäftsführer oder sonstige Dritte an Gewinnen und/oder Exit-Erlösen Deines Startups beteiligt? Ohne ihnen reale Anteile zu übertragen?

In meinem VSOP Paket bekommst Du ein vollständiges Beteiligungsprogramm vom Rechtsanwalt für Gründer & Startups erstellt.

Deine Vorteile

  • Persönl. Rechtsberatung
  • Zum Festpreis
  • Full Service Leistung

Dein Preis

Im Komplettpaket ab 1.490,00 EUR zzgl. USt.
(Einzelpreise verfügbar)

Deine challenge

Du suchst einen VSOP Experte
zum fairen Preis

Du möchtest wichtige Mitarbeitende, Dienstleister oder Business Advisor incentivieren. Sie sollen vom Wachstum Deines Unternehmens profitieren, ohne, dass sie Gesellschaftsanteile erhalten. Hierbei willst Du von jemandem beraten werden, der sich wirklich mit dem Thema "VSOP" auskennt.

Weil Anwälte meist teuer sind und Dich oft nicht verstehen, hast Du vielleicht auch schon mal darüber nachgedacht, ein VSOP Programm selbst zu entwerfen oder kostenlose Vorlagen zu nutzen. Doch das ist Dir nun zu wenig individuell und dazu noch zu unsicher.

Ich kenne Deine Situation. Und genau dafür habe ich die Lösung. Ich möchte Dir mit meiner Rechtsberatung zu festen Paketpreisen genau das geben, was Du suchst.
Rechtliche Sicherheit mit VSOP-Expertise zu einem fairen Preis.

Deine Paket Vorteile im Überblick

Beratung vom VSOP Anwalt

Im VSOP Paket bekommst Du mehr als nur Vorlagen für Dein VSOP-Programm. Du bekommst eine individuelle Rechtsberatung von einem Rechtsanwalt mit Erfahrung in der Erstellung von zahlreichen VSOP Programmen in allen möglichen Ausgestaltungen.

Gründer experte

Hier arbeitest Du nicht nur mit einem Fachexperten zusammen, sondern auch mit einem Gründerexperten. Ich habe selbst schon gegründet und arbeite seit vielen Jahren mit Gründern & Startups zusammen. Daher kenne ich ihre Bedürfnisse und kann die richtigen Verträge entwerfen.

Transparente Kosten & Ablauf

Alle meine Preise sind vollkommen transparent. Sowohl die öffentlich auf der Website dargestellten Preise als auch die Preise in meinem individuellen Angebot für Dich. Das gleiche gilt für den Ablauf unserer Zusammenarbeit. Ich führe Dich Schritt für Schritt durch alle Themen.

Weitere Vorteile

Icon blauer Haken geeignet für
Dokumente in wenigen Tagen
Icon blauer Haken geeignet für
Regelmäßige Feedback-Calls
Icon blauer Haken geeignet für
Anweisungen zur Umsetzung
Icon blauer Haken geeignet für
Auf Wunsch auf Englisch
Icon blauer Haken geeignet für
Übernahme der Haftung

Dein Preis - Das ist alles enthalten

1

VSOP Bedingungen

Ich erstelle individuell für Dich passende VSOP Bedingungen. Die VSOP Bedingungen sind das Kernstück des VSOP Programms. Sie enthalten grundlegende Regeln zu den Erlös-Situationen, zum Vesting oder zur Laufzeit.

Im VSOP Paket für 1.490 EUR enthalten.
(Einzeln ab 1.390 EUR zzgl. USt.)

2

Zuteilungs­vereinbarung

Dazu bekommst Du eine individuelle Aufbereitung der Zuteilungsvereinbarung. Die Zuteilungsvereinbarung ist der Vertrag, mit dem Du die VSOPs an Mitarbeitende und Dritte zuteilst.

Im VSOP Paket für 1.490 EUR enthalten.
(Einzeln ab 690 EUR zzgl. USt.)

3

Gesellschafter­beschluss

Auch den Gesellschafterbeschluss zur Einführung des VSOP Programms bekommst Du von mir. Mit dem Gesellschafterbeschluss schaffst Du die Grundlage zur Einführung und Zuteilung der VSOPs.

Im VSOP Paket für 1.490 EUR enthalten.
(Einzeln ab 390 EUR zzgl. USt.)

4

Full Service

Neben den Entwürfen für Deine Verträge und Beschlüsse, gibt es 2 Feedbackschleifen pro Dokument.
Alle dann noch offenen Fragen besprechen wir in einem Video Call von bis zu 1 Stunde.

Im VSOP Paket für 1.490 EUR enthalten.
(Einzeln & jede weitere Std. ab 230 EUR zzgl. USt.)

Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt
Nils Bremann, der Startup Anwalt und sein Team beraten Gründer und Startups in all ihren Rechtsthemen

Nils Bremann

Rechtsanwalt Für digitale Geschäftsmodelle, Startups und Gründer

Ich berate Gründer & Startups, weil ich ihnen einen Zugang zu guter & bezahlbarer Rechtsberatung bieten möchte. Mit meinen Schwerpunkten in den Bereichen Gründung, AGB & Datenschutz möchte ich genau das ermöglichen.

Icon für Digital

Digital

Meine Schwerpunkte liegen im Gründungs- & Gesellschaftsrecht sowie im IT- & Datenrecht und ich kenne mich mit Software & Apps gut aus.

Icon für Verständlich

Verständlich

Ich spreche eine verständliche Sprache. Du verstehst mich und ich verstehe Dich. Und so bleibt es auch. Vom ersten Kontakt bis zur Abrechnung.

Icon für Fair

Fair

Bei mir sind Festpreise standard. Egal, ob Du ein Paket buchst oder ich Dich individuell berate. Ich mache Dir immer ein festes Angebot.

„Unkom­pliziert, lösungs­orientiert, kompetent.“

Das sagen meine Mandanten

„Zusamme­narbeit übertraf Erwar­tungen bei Weitem“

„Nils war uns als junges, gemeinnütziges Unternehmen eine unschätzbare Hilfe. Seine Beratung und Kommunikation übertrafen unsere Erwartungen. Sich auf unsere Bedürfnisse einzustellen, macht ihn zu einem außergewöhnlichen Anwalt. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt.“
Porträt von Denis Demir

Deniz Demir

Leseallianz

„Die Zusammenarbeit mit Nils war super professionell“

„Die Zusammenarbeit mit Nils war professionell, sympathisch und effizient. Sein optimierter Beratungsprozess ermöglichte ein schnelles Verständnis unserer Bedürfnisse und lieferte schnell Top-Ergebnisse. 5 von 5 Sternen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Gerne wieder!“
Porträt von Tina Weise

Tina*Tinusch Weise

Trueffles

„Wie einen alten Freund aus der Schulzeit anrufen“

„Die Zusammenarbeit mit Nils fühlt sich an wie ein Gespräch mit einem vertrauten Freund aus der Schulzeit, der immer für einen da ist. Er versteht die Probleme und hilft bestmöglich. Ich empfehle jedem Startup, mit Nils zu arbeiten!“
Porträt von Adrian Ballosch

Adrian Ballosch

Pola

„Komplexe SaaS Verträge incl. AGB, Datenschutz und SLA“

„Nils entwickelte für uns eine innovative Seed-Finanzierung über virtuelle Beteiligungen. Seine Strukturierung der SaaS-Verträge inkl. AGB, Datenschutz und SLA ermöglichte schnelle Vertragsabschlüsse. Vielen Dank, Nils, für deine immense Hilfe!“
Porträt von Ulrich Meyer

Ulrich Meyer

Enytime Green

„Ein positiver Impact auf unser Business“

„Die Zusammenarbeit mit Nils war extrem professionell und effizient. Wir haben uns sehr gut beraten gefühlt und sehen einen positiven Impact auf unser Business.“
Porträt von Leonie Ellerbrock

Leonie Ellerbrock

Mindsurance

„Eine Zusammen­arbeit, die Spaß macht.“

„Nils ist ein hervorragender Partner für unseren unternehmerischen Erfolg. Er überzeugt durch hohe Rechts- und Startup-Expertise sowie beeindruckt durch Pragmatismus und Menschlichkeit. Eine Zusammenarbeit, die Spaß macht.“
Porträt von Dr. Thomas Suwelack

Dr. Thomas Suwelack

21done

„Er versteht unsere Vision und die Idee dahinter“

„Nils stand unserem Startup femaly bei allen Gründungsfragen stets mit Rat und Tat zur Seite. Er versteht unsere Vision und sucht immer die beste Lösung. Wir schätzen ihn als Anwalt und Mensch, der uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt. Danke dafür!“
Porträt von Kerstin Liebl

Kerstin Liebisch

Femaly

„Besonders gefällt uns Nils Gespür für unser Business“

„Wir arbeiten seit 2 Jahren mit Nils zusammen und sind absolut zufrieden. Besonders gefällt uns Nils Gespür für unser Business, die passgenaue rechtliche Beratung und sein transparentes Preismodell. Das hilft uns speziell in den ersten Jahren der Gründung sehr! Danke Dir, Nils!“
Porträt von Simon Mayr

Simon Mayr

yooleo

FAQ
zum VSOP Paket

Gibt es ein kostenloses & unverbindliches Erstgespräch?

Ja! An mehrerenTagen in der Woche biete ich Termine für kostenlose Erstgespräche an. Du kannst Dir in meinem Kalender einen für Dich passenden Termin aussuchen. Sollte kein Termin dabei sein, schreib mir gern eine E-Mail (nils@derstartupanwalt.de). Wir finden eine Lösung.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Während oder nach dem Erstgespräch teile ich Dir mein Angebot mit. Meine Preisstruktur ist dabei bereits auf jeder Paketseite öffentlich für Dich einsehbar. Nimmst Du das Angebot an, sende ich Dir Fragebögen und einen Mandatsvertrag.

Welche Informationen muss ich liefern?

Für jeden Vertrag benötige ich individuelle Informationen von Dir. Diese Informationen frage ich über meine Fragenkataloge von Dir ab. Sollte ich nach Erhalt Deiner Antworten merken, dass ich weitere Informationen benötige, komme ich hierfür gerne auf Dich zu.

Wann liegen die Ergebnisse vor?

Sobald ich Deine Antworten auf meine Fragenkataloge und das „GO“ für den Mandatsvertrag erhalten habe, plane ich die Erstellung der vereinbarten Dokumente ein. Diese erhältst Du dann in der Regel innerhalb von 7-12 Werktagen. Anschließend starten bis zu 2 schriftliche Feedbackschleifen pro Dokument und bis zu 1 Std. Video Call insgesamt für all Deine Rückfragen und Änderungswünsche.

Wann bekomme ich die Rechnung

Ich sende Dir die Rechnung für meine Leistungen in der Regel nach der Erstellung der ersten Entwürfe der Dokumente zu. Manchmal auch erst, wenn wir mit allem final sind. In besonderen Fällen stunde ich meine Rechnung auch ein paar Monate, sodass Du länger Zeit hast, zu bezahlen. Sprich mich hierzu gerne an.

in Guter Gesellschaft

Bereits über 500 Gründer & Startups vertrauen dem Startup Anwalt

buche dir jetzt
dein kostenloses Erstgespräch

Verständlich und direkt

1

Erstgespräch

In einem kostenlosen Video Call lernen wir uns kennen und sprechen über Deine rechtlichen Herausforderungen.

2

Angebot erhalten

Du erhältst ein unverbindliches Angebot, das auf Deinem Bedarf basiert und sich an meinen öffentlichen Preisen orientiert.

3

Umsetzung

Bist Du einverstanden, geht's los. Du erhältst den Mandatsvertrag und einen Fragenkatalog. Habe ich Deine Antworten, lege ich los.

Wichtige Fragen zu
VSOP Programmen

Nils Bremann ist der Startup Anwalt. Als Rechtsanwalt für Gründer und Startups berät Nils in den Rechtsthemen Gründung, AGB & Datenschutz, Markenanmeldung und VSOP.

Was ist eigentlich ein VSOP Programm?

Ein VSOP Programm (auch "Virtual Stock Option Plan") ist ein Programm bei dem Mitarbeitende, Business Advisor oder auch weitere Dritte (man nennt sie auch "Begünstigte") sog. Virtuelle Unternehmensanteile oder auch "Virtual Stock Options" erhalten.

Virtual Stock Options geben den Begünstigten das Recht, im Falle von Cash Events, also etwa im Falle des Exits des Unternehmens oder für den Fall, dass Dividenden ausgeschüttet werden sollten, ihre Virtual Stock Options einzulösen und damit eine Vergütung zu erhalten.

Die Höhe der Vergütung orientiert sich an der Höhe der dem Begünstigten zugeteilten Virtual Stock Options. Es ist üblich, dass bspw. wichtigen Mitarbeitenden Virtual Stock Options zugeteilt werden, deren Wert in etwa 2-5% des tatsächlichen Stammkapitals entspricht.

Und das Beste: Für die Einführung des VSOP Programms oder auch die Zuteilung von Virtual Stock Options an Begünstigte musst Du nicht zum Notar. Denn Du schließt hierbei einen rein schuldrechtlichen Vertrag zwischen Dir und dem Begünstigten.

Wie werden VSOPs rechtlich eingeordnet?

Das deutsche Recht bezogen auf VSOPs ist noch nicht wirklich weit gedrungen. Es gibt wenig Gerichtsentscheidungen und noch weniger Gesetze, die das Thema VSOP regeln. Klar ist aber, dass das Geld, das die Begünstigten aus einem VSOP Programm im Falle eines Cash Events erhalten, versteuert werden muss.

Ist der Begünstigte ein Arbeitnehmer, dann sind Vergütungen, die er aus seinen Virtual Stock Options erhält, arbeitsrechtlich als Bonus einzuordnen.

Das bedeutet zum einen, dass dieselben Abzüge (Lohnsteuer, Krankenversicherung etc.) von einer Exit-Vergütung des Begünstigten gemacht werden, wie bei normalen Bonus Vergütungen gem. Arbeitsvertrag.

Andererseits bedeutet das auch, dass es nicht so einfach ist, einmal erhaltene oder gevestete VSOP wieder "wegzunehmen". Hier kommt es besonders auf ausgewogene vertragliche Regelungen und eine angemessene Kompensation für bspw. einen Rückkauf an.

Zahlt man Steuern bei Ausgabe der VSOPs?

Nein, grundsätzlich nicht. Das ist auch genau der Vorteil und der Sinn, der hinter der Ausgabe von Virtuellen Anteilen gegenüber realen Gesellschaftsanteilen steckt.

Denn im Zeitpunkt der Zuteilung der Virtual Stock Options zahlt weder das Unternehmen noch der Begünstigte Steuern. Steuern, genau wie Sozialversicherungsabgaben etc. werden erst dann fällig, wenn Geld fließt. Also im Cash Event wie z.B. einem Exit. Und dann ist ja genug Geld da, um die Steuern zu bezahlen.

Seit 2024 fallen auf die Vergabe von realen Anteilen im Zeitpunkt ihrer Ausgabe zwar unter gewissen Umständen auch keine Steuern mehr an. Allerdings ist die Gestaltung solcher realer Anteilsprogramme (auch "ESOP" oder "EIP" genannt) mit Steuerstundung sehr komplex, teuer und rechtlich kompliziert. Daher sind VSOP Programm nach wie vor aus guten Gründen sehr beliebt.

Kann ich zugeteilte VSOP zurückkaufen?

Ja, absolut. Die Gestaltung von VSOP Programmen ist sehr flexibel. Denn das VSOP Programm muss sich nicht an viele starre gesetzliche Vorgaben halten. Und Du musst nicht zum Notar, damit Du es wirksam einführst.

Du kannst in Deinem VSOP Programm bspw. einen Basispreis für die Vergabe der Virtual Stock Options festlegen oder ein Vesting inkl. Good Leaver und Bad Leaver Klauseln aufstellen oder auch Regeln zum Rückkauf vereinbaren.

Oft findet man Klauseln zum Rückkauf von zugeteilten Virtual Stock Options, die für den Fall des Ausscheidens des Begünstigten vor einem Exit des Unternehmens ein Rückkaufsrecht des Unternehmens regeln.

Sollte also bspw. der Begünstigte kündigen und im Zeitpunkt der Kündigung schon Virtual Stock Options gevestet haben, so hat das Unternehmen das Recht (aber nicht die Pflicht), die gevesteten VSOP zurückzukaufen.

Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt
Der Anwalt